Propolis (harzige Substanz mit viel Potenzial!)
Die Bezeichnung Propolis (Kitharz) stammt aus dem Griechischen und heißt: "Vor der Stadt" in der Bedeutung "Verteidigung der Stadt"
Um besser zu verstehen: Die Bienen schützen ihre Stöcke mit der Substanz Propolis vor Krankheiten. Die Insekten sammeln Harz von den Knospen verschiedener Bäume wie Pappeln, Erlen, Kastanien, Weiden, Erlen, Kirschen, Pflauemen und Birken oder suchen bei Nadelbäumen harzende Verletzungen an Stämmen und Ästen auf. Die Bienen setzten dem harzigen Produkt rund 30 Prozent Wachs, 10 Prozent ätherische Öle und 5 Prozent Pollenkörner zu. Mit der harzigen Masse kleiden Sie ihren Bienenstock aus und so schützen sie sich vor Ausbreitung von Keimen, Schimmel und Krankeitserregern. Diese antibakterielle und antiseptische Wirkung von Propolis wird auch bei Menschen sehr geschätzt.
Vorsicht: Schützen Sie Ihre Kleidung vor Flecken mit Propolis!