Tipps für Honigverwendung:

• Süßen Sie Kuchen und Plätzchen mit Honig statt Zucker.

• Essen Sie als nachmittäglichen Energie-Snack Honig aufs Brot.

• Nehmen Sie Honig für Salatsaucen oder zum Kochen (zum Schluss um die hitzeempfindlichen Enzyme zu erhalten).

Warum Honig und nicht Zucker? *

  • Honig ist das einzige Süßungsmittel, dass ohne Wertverlust verzehrt werden kann, da eine Bearbeitung nicht erforderlich ist (keine Aufbereitung wie Erhitzung, Trocknung, kein Entzug von Bestandteilen usw.).
  • Honig enthält als süße Anteile überwiegend Fruchtzucker und Traubenzucker, die im Gegensatz von Rübenzucker (Haushaltszucker) keinen Heißhunger auslösen. Der Energiegehalt von Honig ist außerdem niedrieger als der von Zucker, Honig ist deshalb nicht grundsätzlich als Dickmacher.
  • Honig ist nicht Karies fördernd (wobei Zähneputzen aber trotzdem sinnvoll ist).
  • Honig ist leicht verdaulich.
  • Honig schmeckt sehr gut.

Honig steht aus diesen Gründen in der Vollwerternährung bei den Süßungsmitteln an vorderster Stelle!

*Quelle: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim

Mit dem Kauf von Bio-Lebensmitteln unterstützen Sie auch den Kampf gegen Gentechnik und eine nachhaltige, vernünftige und zukunftsorientierte Landwirtschaft.

Danke! Ihre Bio-Imkerin Margot Erber