3 x Bio-Honige - mit Bienenpower durch die kalte Jahreszeit!

19,95 €
(1 kg = 26,60 €)
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Sie bekommen drei verschiedene Bio- Honige zum Probierpreis (Bio-Frühjahrsblütenhonig, Bio-Sommerblütenhonig, Bio-Wald-und Blütenhonig). Als Dankeschön erhalten Sie eine kleine Überraschung dazu:)

Wussten Sie, dass

  • Frühtrachthonige sehr gut für die Frühlingsallergiker (z. B. Birke, Haselnuß) geeignet sind?
  • Sommertrachthonige sehr gut die Sommerallergiker (Lindenpollenallergiker und klassische "Heuschnupfenopfer", die die sommerliche Gräserblüte zum Weinen bringt) geeignet sind?

Man nimmt täglich einen kleinen Löffel eines solchen Honigs.


Honig in der Apitherapie (Apis=Biene, Therapie= Behandlung)

  • Honig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend
  • Honig hillft der Leber, fördert die Magensekretion und verbessert die Darmperistaltik
  • Honig hilft bei fieberhaften Infekten
  • Honig lindert Halsschmerzen
  • Honig beruhigt (z. B. warme Milch mit Honig als Schlaftrunk)
  • Honig kann hyperaktiven Kindern helfen, ruhiger zu werden. Kinder mit Lernschwierigkeiten sollten nicht gleich Arzneimittel bekommen, sondern eine Honigkur versuchen (drei bis vier Teelöffel pro Tag genügen), um die Gehirndurchblutung zu steigern und zu besseren Lernerfolgen zu gelangen, bei Schulkindern, die vor einer Prüfung stehen, sollten zu mindestens einen Teelöffel Honig zu sich nehmen, dies wirkt ausgleichend und spannungslösend
  • Honig unterstützt das Immunsystem
  • Honig hat einen günstigen Einfluss auf den Herzmuskel und die Durchblutung und kann damit auch vorbeugend gegen Herzinfarkt und Herzmuskelschwäche wirken. Verschiedene Teesorten wie Weißdorntee, Kamillentee, Schafgarbentee, Schlüsselblumentee, Waldmeistertee, Melisentee, Rosmarintee, die auch herz- und kreislauffördernd wirken, mit Honig mischen (jeweils ein Esslöffel Honig auf eine Tasse) und täglich drei Tassen trinken. Zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten genügen zwei bis drei Teelöffel Honig täglich.


DE-ÖKO-013

Naturland

Deutsche Landwirtschaft